Standortkonzepte
Jahn, Mack & Partner ist in der Lage komplizierte städtebauliche und planungsrechtliche Problemstellungen zu untersuchen. Konstruktive Lösungsvorschläge haben wir sowohl im Rahmen von Machbarkeitsstudien und städtebaulichen Konzepten als auch im Rahmen der Bauleitplanung erarbeitet. Im Rahmen unserer Arbeit in der Vorbereitung und Durchführung von Bebauungsplanverfahren ergeben sich häufig Problemstellungen, die entsprechend einer Machbarkeitsstudie gelöst werden.
Standortkonzepte setzen werden auch für die Beratung von Vorhabenträgern angewendet. Planerische Parameter und Lösungswege aufzuzeigen, damit im späteren Planungsprozess keine Unwägbarkeiten auftauchen und der Verhandlungsspielraum abgesteckt werden kann.
2014 - 2016
Jahn, Mack & Partner wurde vom Bezirk Spandau, über eine Kooperation des FB Stadtplanung mit dem Schulamt damit beauftragt, die bezirkliche Schulentwicklungsplanung bei der Erstellung des Schulentwicklungsplans 2015/16 – 2020/21 zu unterstützen.
2013 - 2014
Ermittlung von Flächenpotenzialen für kurz-, mittel- und langfristig realisierbaren Wohnungsbau
Die Erarbeitung einer Wohnbaupotenzialstudie für den Bezirk Mitte von Berlin erfolgte im Auftrag des Stadtplanungsamts.
2012 - 2013
Erarbeitung eines städtebaulichen Blockkonzeptes für die Blöcke im Umfeld des S- und U-Bahnhofs Wedding im Aktiven Zentrum und Sanierungsgebiet Berlin Mitte-Müllerstraße
2010
Untersuchung von sechs Pankower Grundschulstandorten zu Erweiterungsmöglichkeiten bestehender und Erschließung neuer Standorte für eine kurz- mittel- und langfristige Bedarfsdeckung im Auftrag des Bezirksamt Pankow von Berlin.